In diesem Bereich berichten wir beispielhaft über Projekte, die die Stiftung unterstützt.
Die Alraune gGmbH betreibt im Rahmen der Stadtteilarbeit in Steilshoop das Bistro „JETZT“, das seit 20 Jahren existiert. In der Gastronomie des Bistros können sich Langzeitarbeitslose qualifizieren. Dieser Bereich ist inklusiv für behinderte und nicht behinderte Menschen ausgerichtet und zugleich ein Rahmen für kulturelle Angebote. Darüber hinaus ist es ein beliebter Treffpunkt für Steilshooper Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen: Musikclub im Bistro „JETZT“ in Steilshoop
Am 18. Oktober 2017 fand der 6. Jungenaktionstag statt. Er wird jedes Jahr von dem Verein Jungenarbeit Hamburg e. V. organisiert und in Kooperation mit verschiedenen anderen sozialen Einrichtungen, die sich auf die Arbeit mit Jungen und jungen Männern konzentrieren, veranstaltet.
Weiterlesen: 6. Jungenaktionstag
Seit vielen Jahren organisiert die Stadtteilschule Barmbek in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhilfe e. V. eine Ferienreise für benachteiligte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren.
Weiterlesen: „Barmbek verreist“
Das Hamburger Alstertal stand in der Nacht vom 29. April 2017 wieder ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Ein Jahr vor dem großen Jubiläum 2018 lud die Freiwillige Feuerwehr Wellingsbüttel zum 24. Mal zur traditionellen Nachtwanderung ins Alstertal ein.
Weiterlesen: Nachtwanderung im Alstertal
Das Bürgerhaus in Barmbek ist ein offenes Haus für Veranstaltungen, Gruppentreffen und Bildungsangebote. Das Ziel des Bürgerhauses ist die Förderung von Kultur im Stadtteil. Außerdem will es ein Forum bieten für das Engagement von Bewohnern in Barmbek-Nord zur lebenswerteren Gestaltung ihres Stadtteils.
Weiterlesen: KulturenBrunch: Räume haben – Begegnungen schaffen
Seit 2009 sorgt die Stadtteilschule Barmbek in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhilfe e. V. für eine sinnvolle und erlebnisreiche Feriengestaltung und organisieren im Sommer eine gemeinschaftliche Ferienreise für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren.
Seit vielen Jahren feiert das Bürgerhaus Barmbek mit vielen Partnern und Unterstützern das Stadtteilfest „KulturBewegt!“. So auch am 16. Juli 2016 mit einem umfangreichen kulturellen Programm aus Musik, Kunst, Theater und Tanz. Es war für alle Besucher jeglichen Alters etwas geboten und selbstverständlich auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Wie in jedem Jahr wurde von den Besuchern beim großen nachbarschaftlichen Flohmarkt wieder tüchtig gefeilscht.
Weiterlesen: KulturBewegt 2016 – Das Stadtteilfest in Barmbek
Seit Anfang des Jahres gibt es die Initiative „Kick it - United“. Zwei Hamburger Bürger hatten die Idee dazu. Aufgrund eigener Erfahrungen mit Flüchtlingen in den Messehallen wollten sie nachhaltig helfen und ein Zeichen setzen. Einfach etwas tun!
Foto: © Krim Grüttner
Einfach vorbeikommen, einfach Deutsch sprechen, einfach mitmachen: Das können Zugewanderte bei „Dialog in Deutsch“. In über 80 wöchentlichen Treffen, die in allen 33 Bücherhallen Hamburgs angeboten werden, können Teilnehmer, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ihre Sprachkenntnisse im lockeren Gespräch bei Kaffee und Keksen anwenden, trainieren und verbessern: kostenlos, offen für alle, unbürokratisch ohne Anmeldung und ohne Registrierung, wohnortnah in allen Bücherhallen, ohne Tests oder Prüfungen.
Weiterlesen: Angebot für Zugewanderte in allen Hamburger Bücherhallen