„KulturLöffel – bunt, wach und mittendrin“ ist ein Projekt des Bürgerhaus Barmbek, das in 2020 stattgefunden hat.

Ziel des Projekts war, ein buntes, vielfältiges Miteinander im Stadtteil zu fördern. In netter Gesellschaft sollte zusammen gekocht und gegessen und ein zur Kulinarik passender Kulturbeitrag präsentiert werden, um weitere Einblicke in verschiedene Kulturen zu ermöglichen.
Die Coronapandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen erfordern Flexibilität und ständiges Umdenken. So konnte nur bei der ersten Veranstaltung im Februar 2020 gemeinsam gekocht und gegessen werden. Die weiteren geplanten Termine im März und April mussten verschoben werden.
Der zweite Termin des KulturLöffels wurde digital und in Kooperation mit Beyond Borders e. V. entwickelt. Es wurde eine Anleitung zum Kochen als Video aufgenommen, die sich alle gemütlich von zu Hause aus anschauen konnten. Im Anschluss fand ein digitales Diskussionsforum zum Austausch über den Film statt.

Ab Juni 2020 konnte zwar nicht gemeinsam gekocht, aber gemeinsam gegessen werden. Die Teilnehmer*innen konnten sich Kochtüten abholen, in denen vorportionierte Zutaten und Rezepte für die Zubereitung der Gerichte verpackt waren. Zum Verzehren und zum Austauschen trafen sich die Teilnehmer*innen im Bürgerhaus Barmbek.
Im November und Dezember war das gemeinsame Essen aufgrund des Shutdowns nicht mehr möglich. Die Kulturbeiträge wurden weiterhin online angeboten.
Die Termine wurden jeweils von 15 bis 50 Menschen besucht. Viele bekannte und neue Teilnehmer*innen konnten willkommen geheißen werden. Bei insgesamt 10 Veranstaltungen wurden leckere Gerichte zubereitet und probiert. Von bretonischen Galettes über indisches Jackfruit-Biryani und selbst gemachte Tagliatelle bis hin zu brasilianischen Brigadeiros und türkischen Çiğ Köfte wagten sich die Teilnehmenden an unterschiedlichste Gewürze und Zubereitungen. Als schöne Erinnerung entstand ein Heft mit allen Rezepten.